· 

Vor 40 Jahren bauten deutsche Werften Containerschiffe für China


Beitrag:

Christina Wagner

Aus heutiger Sicht kaum noch vorstellbar, brauchte es doch vor 40 Jahren die Hilfe deutscher Werften um der chinesischen Staatreederei (Cosco) den Einstieg in das Containerzeitalter zu eröffnen.

 

Wer heute in die Ablieferungslisten der Deutschen Werften schaut wird derartige Frachtschiffe vergebens suchen. Der Bau dieser Schiffe hat sich nach Japan, Südkorea und nach China verlagert.

China ist der jüngste Big-Player im Weltschiffbau. Erst gegen Ende 1990er Jahre begann mit einer massiven Expansion der Aufbau einer leistungsstarken Schiffbauindustrie

 

In den 1970 und 1980er Jahren hatte die chinesische Staatsreederei aber noch überwiegend ältere Schiffe im Einsatz. Ein Großteil der Schiffe waren konventionelle Stückgutfrachter die von europäischen Reedereien, insbesondere auch von deutschen Reedereien, wegen der Umstellung auf Containern ausgesondert wurden. Der Wandel zur Containerschifffahrt hatte lange kaum Auswirkungen auf die chinesische Handelsflotte. Die chinesischen Werften bauten bis Ende der 1970er Jahre noch Stückgutfrachter die dem Standard westlicher Werften Mitte der 1960er Jahre entsprachen und kaum Eignung für den Containertransport hatten.

Einige Beispiele der chinesischen Handelsflotte und des chinesischen Schiffbaus


WHEN SHUI Genral Cargo Cosco
Der 1959 in den Niederlanden gebaute Frachter fuhr von 1973 bis 1987 als WHEN SHUI
Die 1966 von HDW Hamburg gebaute TUGELALAND fuhr ab 1978 als LUCHENG  und wurde erst 2011 aus dem Regiter gelöscht.
Die 1966 von HDW Hamburg gebaute TUGELALAND fuhr ab 1978 als LUCHENG und wurde erst 2011 aus dem Regiter gelöscht.

LIAO YANG Geral Cargo China
Der Stückgutfrachter LIAO YANG wurde 1974 auf einer chninesischen Werft gebaut. Hier 1989 auf dem NOK.
HUAI YANG Genral Gargo China
Noch im Stile der 1960er wurde 1979 in China die HUAI YANG gebaut. Das Schiff wurde erst 2012 verschrottet.

Zu beginn der 1980er Jahre wurde von Deutschland ein Entwicklungshilfeprogramm aufgelegt. Mit Zuschüssen des Bundes und über Finanzierungshilfen der KfW-Bank wurde der Bau von insgesamt 13 Containerschiffen für die chinesische Staatsreederei Cosco beschlossen. Dieses staatliche Förderung der Konkurrenz löste bei einigen deutschen Reedereien durchaus Unmut aus.

 

Im Rahmen des Förderprogramms wurden zwischen 1982 und 1986 von 4 deutschen Werften die sich ähnelde Containerschiffe zur Ablieferung gebracht.

 


Containerschiff TANG HE
Die 1983 bei der FSG gebaute TANGHE mit 2 x 36 t Kränen nach der Ablieferung auf der Elbe
Containerschiff CHUNG HE
Das bei der Seebeck-Werft gebaute Vollcontainerschiff CHUNHE 1984 auf der Elbe

LISTE DER SCHIFFE



 Seebeckwerft, Bremerhaven

Name: IMO-Nr.: Version: TEU: Baujahr: Status derzeit:
LIAOHE 8108810 2 x 36 t Kräne 1.234  1983 in Service
LUEHE 8108793 2 x 36 t Kräne 1.234 1983 in Service
SHAHE 8108808 2 x 36 t Kräne 1.234 1983 Dead
CHUNHE 8321709 Vollcontainer 1.322 1984 in Service
CHAOHE     8321711 Vollcontainer 1.322 1985 in Service

Flensburger-Schiffbaugesellschaft (FSG), Flensburg

Name: IMO-Nr.: Version: TEU: Baujahr: Status derzeit:
QINGHE 8100521 2 x 36 t Kräne 1.152 1982 Dead
TANGHE 8100533 2 x 36 t Kräne 1.152 1983 Dead
QUIHE 8318001 Vollcontainer 1.322 1984 in Service
XINGHE      8318013 Vollcontainer 1.686 1985 Dead
YUHE 8318025 Vollcontainer 1.686 1986 Dead

Schlichting Werft, Travemünde (im Unterauftrag von FSG)

Name: IMO-Nr.: Version: TEU: Baujahr: Status derzeit:
FENHE       8100545 2 x 36 t Kräne 1.152 1982 Dead          

HDW, Kiel

Name: IMO-Nr.: Version: TEU: Baujahr: Status derzeit:
XINGHE   
8318049 Vollcontainer 1.328 1985 in Service
BINGHE 8318051 Vollcontainer 1.696 1986 Dead

Diese 13 Schiffe bildeten den Einstieg der chinesischen Staatreederei in den bedeutenden  Strukturwandel zur Containerschifffahrt. Heute ist COSCO zur 4.größten Containerreederei und einem globalen Logistikkonzern herangewachsen. Der Konzern verfügt über mehr als 1.100 Schiffe aller Typen und fast weltweit über Beteiligungen an Häfen. Die zu jener Zeit noch unbedeutende Schiffbauindustrie Chinas hat sich nach Auftragsbestand inzwischen zur größten Schiffbaunation der Welt entwickelt. Die Kombination aus Schiffbau und Schifffahrt macht COSCO, sprich China, heute zu einem der bedeutesten Player in der globalen Logistik. Der deutsche Schiffbau dagegen hat sich vom Frachtschiffbau fast völlig zurückgezogen und in Hamburg steht womöglich die erste Beteiligung COSCO´s bei einem deutschen Hafen an. Aber dies sind andere Themen.

 

Sinnbild des Wandels

Cosco Shipping Nebula Containerschiff
Die 2018 in China gebaute COSCO SHIPPING NEBULA als Beispiel für die heutige Position von Cosco und des chninesischen Schiffbaus in der Welt.

Verwunderlich ist an dieser Stelle nur, dass China, inzwischen zur Weltwirtschaftsmacht aufgestiegen, noch immer über die KfW-Bank durch Zinsvergünstigungen praktisch Entwicklungshilfe von Deutschland erhält. 2020 waren es immerhin noch 475 Mio. Euro.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0