ÜBER MICH



Karl-Heinz Brüggmann

Im Jahre 1954 in Glückstadt geboren, kam ich früh mit der Faszination der Schifffahrt auf der Elbe in Berührung. Aber nicht nur diese, sondern auch die damals umfangreichen Eisenbahnanlagen, sowie die umgebende Landwirtschaft sollten mein späteres künstlerisches Schaffen prägen.

 

Frühzeitig begann ich die beobachteten Schiffe zunächst zu zeichnen, später gestaltete ich dann auch Aquarelle. Das erste Ölgemälde, ein Glückstädter Walfänger, folgte im Alter von 14 Jahren.

 

Nach einer traditionellen Ausbildung zum Maschinenschlosser erfüllte ich mir bei der Bundesmarine meinen Seefahrtswunsch. Auf den Booten der "Jaguar-Klasse" und der "148-Klasse"  fuhr ich vier Jahre in der Motorentechnik. Meine künstlerischen Aktivitäten fanden auch hier Beachtung, so dass ich unteren anderem für den Neubau des Schnellbootes S-60 das Bootswappen gestalten durfte.

 

Nach meiner Dienstzeit wechselte ich als Technischer Offiziersassistent zur Handelsflotte und lernte dort die Containerschifffahrt, sowie auch die inzwischen legendären "Cap-San" Schiffe kennen. Die zahlreichen Erlebnisse und Eindrücke spiegeln sich auch noch heute in meiner künstlerischen Arbeit wieder.

Nach meiner Seefahrtszeit kam ich über Hamburg, wo ich einige Jahre im Maschinenbau tätig war, nach Glückstadt zurück.  3 Jahre in einem großen Gemüsebaubetrieb, habe ich danach eigenverantwortlich in dem Gemüse- und Gartenbaubetrieb meines Partners in Brokdorf gearbeitet. Ob der Aufbau, Saateinkauf, Pflanzenanzucht, Bodenbearbeitung und Verbesserung, Maschinenwartung und Restaurierung, hier konnte ich mein ganzes Können unter Beweis stellen. Erst viele Jahre später bekam ich Kenntnis davon, dass der Betrieb durch mangelnde Buchführung dem Untergang geweiht war. Da hätte meine ganze Arbeit nichts dran ändern können.


In meiner Freizeit schuf ich auch die ersten Traktorenbilder als colorierte Zeichnungen.In dieser Zeit entstanden auch zahlreiche Modelle und Gemälde von landwirtschaftlichen Fahrzeugen, die ich auch im Rahmen einer eigenen Ausstellung im Glückstädter Museum präsentieren konnte.

 

Mein weiterer Lebensweg führte mich dann später nach Hanerau-Hademarschen, wo ich mich fortan ganz meiner künstlerischen Tätigkeit widmete. In der Folge entstanden umfangreiche Bilderserien und Werke aus den Themenbereichen der Schifffahrt, Eisenbahn und Agrartechnik. Auf Grund der Bestätigung meiner Arbeit und zunehmender Auftragsarbeiten, gründete ich im Jahre 2000 mein kleines Atelier-Hanerau.

 

Nachdem ich drei Jahre in Folge mit Artikeln im Traktoren Jahrbuch vertreten war, wo sich einer meiner Artikel mit der Bodenverdichtung und deren Konsequenzen befasste, konnte ich 2010 mein erstes, mit Gemälden illustrierte Buch "Traktoren im Einsatz" publizieren. Im Folgejahr erfolgte zu diesem Thema ein Kalender.

 

Einen besonderen Dank an meiner Schwester Christina Wagner, die die Erstellung und Betreuung dieser neugestalteten Website übernommen hat.

 

Sie ist eine Schiffstechnik kundige, begeisterte Fotografin und talentierte Malerin, sowie Autorin. Zukünftig werden wir auch gemeinsame Projekte gestalten.

 

 


Ausstellung meiner Gemälde zum Thema NOK im Heimatmuseum Hanerau-Hademarschen
Ausstellung meiner Gemälde zum Thema NOK im Heimatmuseum Hanerau-Hademarschen

Buchveröffentlichung:

Traktoren im Einsatz  ISBN  978-3-7690-0735-0
Traktoren im Einsatz ISBN 978-3-7690-0735-0

Kontaktformular Karl-Heinz Brüggmann

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.